Sprache

Deutsch Englisch French Italian

In Poseidons Reich XII

2007 | 8.-11.02.07 Köln

 

In Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Museum und dem Institut für Klassische Archäologie der Universität zu Köln, lief die diesjährige Tagung unter dem Motto: Wracks: Sprechende Zeugnisse antiker Schiffskatastrophen. Auch in diesem Jahr bot sich ein interessantes und vielfältiges Themenspektrum, u.a. zur aktuellen schiffsarchäologischen Forschung, zur Tiefsee- Archäologie, dem Kulturmanagement unter Wasser und zu den letzten archäologischen Kampagnen im Hafen von Alexandria. 







Olivier Berger | Institut Européen d'Archéologie Sous-Marine (IEASM)

Konservierung & Restaurierung des Unterwasser-Kulturerbes. Die Logistik und Vorbereitungen für eine Wanderausstellung.

Dr. Hélène Bernard | Département des Recherches Archéologiques Subaquatiques et Sous-Marines (DRASSM)

Eine Schlangenvase aus der Straße von Bonifacio.

Prof. Dr. Octavian Bounegru | Facultatea de Istorie Universitatea Al. I. Cuza Iasi

Das Wrack aus dem Hafen von Kallatis (westpontische Küste): eine historische und archäologische Untersuchung.

Dr. Patrícia Carvalho (Foto), Dr. José Bettencourt | Centro Nacional de Arqueologia Náutica e Subaquática

Das Wrack Ria de Aveiro A (Ílhavo, Portugal): Ein archäologischer Beitrag zur Erforschung von Seefahrt und Handel zum Beginn der Neuzeit.

Katerina Della Porta | Ephorate of Underwater Antiquities, Hellenic Ministry of Culture

Archäologische Tiefsee-Surveys: der gesetzliche Rahmen der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes sowie die Herausforderung durch die Entwicklung des Tourismus.

Dr. Frederick Hocker | Vasa Museum

Das schwedische Kriegsschiff VASA: Mythos und Realität

Florian Huber (Foto), Erich Halbwidl | Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA), Christian-Albrechts-Universität Kiel

10 Jahre Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA) an der Christian-Albrechts-Universität Kiel – 10 Jahre Wrackforschung.

Dr. Olaf Höckmann | Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V. (DEGUWA)

Rhenus Romanus – der römische Rhein.

Marie-Pierre Jézégou | Département des Recherches Archéologiques Subaquatiques et Sous-Marines (DRASSM)

Das Wrack der Conque des Salins bei Mèze (Etang de Thau, 34).

Toby Jones | Newport Medieval Ship, Newport City Council

Digitale Aufnahme und Untersuchung des mittelalterlichen Schiffes aus Newport.

Justin Leidwanger | Department of the History of Art, University of Pennsylvania

Archäologie und Datenverwaltung in der Brandungszone: Über die Bergung und Interpretation archäologischen Materials in küstennahen Gewässern.

Prof. Dr. Nili Liphschitz | Botanical Laboratories, Institute of Archaeology, Tel Aviv University

Kyrenia und Ma'agan Mikhael Schiffwracks: Eine vergleichende dendroarchäologische Untersuchung.

Yana Morozova | Center for Underwater Archaeology, Taras Shevchenko Kiev National University

Unterwasserarchäologische Forschungen und Ausgrabungen auf dem Schelf des Schwarzen Meeres (die Halbinsel Krim, Ukraine).

Irena Radic Rossi | Croatian Conservation Institute

In situ Schutz des Kulturerbes unter Wasser in Kroatien.

Dr. Dimitris Sakellariou (Foto) et. al. | Institute of Oceanography | Hellenic Centre for Marine Research | Ephorate for Underwater Antiquities, Hellenic Ministry of Culture

Die Einbindung von Sedimentsonar- und Seitenbandsonardaten in der archäologischen Tiefsee-Forschung: Die Entdeckung von zwei antiken Schiffen in der Ägäis.

Kpt. Wilfried Stecher | Fredenbeck

Vom Wrack zum Schiff. Rückschluß vom Wrackbefund auf Umstände und Verlauf des Seeunfalls.

Harry E. Tzalas, Irene Chryssocheri (Foto) | Hellenic Institute of Ancient and Mediaeval Alexandrian Studies (HIAMAS)

Die unterwasserarchäologischen Surveys der griechischen Mission in Alexandria, Ägypten (1998-2006).

Prof. Dr. Shelley Wachsmann |  Institute for Nautical Archaeology (INA), Texas A&M University

Tiefsee-Archäologie: Die äußerste Grenze.

 


 
In Zusammenarbeit mit: 

 

 

 

 

 

 

Seite 12
 
© DEGUWA
powered by phpComasy