Kulturelles Erbe unter Wasser schützen und erhalten
10.02.2019

Kontaktzonen:
|
|
..................................................................................................................................
Sportpark Nord, Kölnstr. 250, 53117 Bonn
Kursleitung:
Luisa Goldammer M.A., Dr. Georg Osterfeld und Dipl. Ing. Maik Teubner
Voraussetzung:
Tauchqualifikation CMAS* oder Äquivalent
Mitzubringen:
Tauchgerätschaft für Schwimmbad, Tauchlogbuch, Versicherungsnachweis, Gesundheitszeugnis und Zeichenmaterial
Höchstteilnehmerzahl 8, Mindestteilnehmerzahl 5
Teilnahmegebühr: € 150,00 €.
Alle Fragen zur Ausbildung nimmt Dr. Georg Osterfeld entgegen.
Anmeldeformular für alle Kurse
Zeitschrift
Aktuelle SKYLLIS erschienen
Die aktuelle SKYLLIS - Zeitschrift für maritime und limnische Archäologie und Kulturgeschichte - 17. Jg., Heft 2, erschien im Dezember 2018. Sie enthält v. a. Beiträge von der internationalen Konferenz "In Poseidons Reich XXIII" - "Gewässer als Ressource" im Frühjahr 2018 in Tübingen. Inhaltsverzeichnis.
SKYLLIS erscheint 2mal jährlich. Auf jeweils ca. 100 Seiten werden wissenschaftliche Artikel aus dem In- und Ausland in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Mitglieder der DEGUWA erhalten die Zeitschrift kostenfrei.
.............................................................................................................................
Underwater Cultural Heritage Forum*
Internationales Forum zum Kulturerbe unter Wasser
4. Dezember 2018
In diesem Jahr wurden im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres deutschland- und europaweit viele wichtige und interessante Veranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Kulturerbe organisiert. In diesem Rahmen und vor dem Hintergrund der Entdeckung des U-Boots UB-29 vor der Küste von Ostende (Flandern) entstand die Idee zu einer Konferenz zum Thema Kulturerbe unter Wasser.
Am 4. Dezember 2018 laden Sie das Auswärtige Amt und die Generaldelegation der Regierung Flanderns in Deutschland in enger Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz zum internationalen Forum zum Kulturerbe unter Wasser, dem Underwater Cultural Heritage Forum, im Auswärtigen Amt ein. Dieses Forum möchten wir nutzen, um unter anderem aktuelle Fragen zum Schutz des Unterwasser-Kulturerbes und dessen Vermittlung zu diskutieren.
Abends lassen wir die Konferenz bei einem Vortrag und anschließendem Empfang in der Belgischen Botschaft ausklingen.
Die Teilnahme am Forum im Auswärtigen Amt wie auch an der Abendveranstaltung in der Botschaft des Königreichs Belgien ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung war bis zum 20. November aus Sicherheitsgründen erforderlich.
*Mitgeteilt von: Auswärtiges Amt, Generaldelegation der Regierung Flanderns in Deutschland und Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. ..................................................................................................................................
Wissenschaftliche
Kulturerbeschutz UNESCO Meeting of the STAB und Austausch Im April 2018 fand das 9. Treffen des Scientific and Technical Advisory Body to the Convention 2001 in der UNESCO-Zentrale in Paris statt, an dem Vorstandsmitglied Tom Reiser und Mitglied Ralph Kunz als Vertreter der DEGUWA teilnahmen. Auf der Tagesordnung standen verschiedene nationale Anträge, die Zusammenarbeit mit Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) und die Diskussion um den Beitrag zur International Decade of Ocean Science and Ocean Flora. UNESCO schätzt das Engagement der Freiwilligen Am Vortag des 9. Meetings des STAB kamen erstmals Vertreter der NGOs zu einem gesonderten "Exchange Day" zusammen. Ca 100 Teilnehmer aus aller Welt nahmen an dem Austausch teil, um über den Stand ihrer Arbeit zum Schutz der Kulturgüter unter Wasser und ihre Programmaktivitäten zu berichten. Für die DEGUWA stellte Vorstandsmitglied Tom Reiser insbesondere unsere Bemühungen um die Ratifizierung der Konvention durch den Deutschen Bundestag und den offiziellen Stand des parlamentarischen Verfahrens vor. In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen den NGOs und der UNESCO durch eine erweiterte Netzwerkarbeit und jährliche Treffen weiter ausgebaut werden. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht Die DEGUWA ist eine von weltweit 15 akkreditierten Organisationen, die den STAB in seiner Arbeit zur Umsetzung der Konvention zum Schutz des Unterwasserkulturerbes von 2001 unterstützt. >> |
.............................................................................................................................
So werden Sie Mitglied.